Direkt zum Inhalt

Von der Vermietungswebsite bis zur Wiedervermietung

Ob große oder kleine Wohnanlage, als Eigentümer wünschen Sie sich in der Regel ein eigenes Projektgrundstück für Ihre Anlage und deren Vermietung. Dafür spricht einiges: Auf Funda, ikwilhuren.nu, Pararius und anderen Angebotsseiten stecken Sie mit Mustern fest und Ihre komplexen Erfahrungen konkurrieren per Definition mit dem anderen Angebot, das immer nur einen Klick entfernt ist. Auf der anderen Seite kann das Einrichten einer eigenen Website eine ziemliche Aufgabe sein. Glücklicherweise gibt es manchmal schon eine Vermietungsseite. Was gehört zu einer solchen Website und zu ihrer Umwandlung in eine Website zur Wiedervermietung? In einen kurzen Artikel passt natürlich mehr als rein, aber wir versuchen es trotzdem!

Die erste Vermietungsseite

Logischerweise hat ein Projekt, das zum ersten Mal auf den Vermietungsmarkt kommt, noch keine Position: kein Ruhm, keine (Online-)Geschichte. Das Dreieck aus Eigentümer, Makler(n) und Immobilienvermarkter präsentiert ein Projekt meist in mehreren Schritten am Markt. Einfach ausgedrückt wird eine Website mit den ersten – noch kurzen – Informationen gestartet, gefolgt von einer Erweiterung mit unter anderem den wichtigsten Wohnungstypen und schließlich einer Phase, in der Kandidaten ihre Präferenz angeben und eine Online- oder physische Besichtigung vereinbaren können und fahren Sie mit der Miete fort.

Kaufen und mieten: andere Interessen

Viel größere Projekte werden in Phasen gebaut und geliefert. Oft kommt der zum Verkauf bestimmte Teil früher auf den Markt als der zu vermietende Teil. Als Immobilienmarketing-Agentur versuchen wir, die sich überschneidenden Informationen und Dateien aus der Verkaufsphase – wie z. B. Artists Impressions, Grundrisse und Situationszeichnungen – in der Vermietungsphase wiederzuverwenden. Das klingt etwas leichter gesagt als getan. In der Praxis ist es manchmal ein ziemliches Rätsel, den richtigen Ansprechpartner für den Bauträger zu finden, und die Interessen des Eigentümers von selbstgenutzten Immobilien stimmen nicht unbedingt mit unseren Interessen überein, sprich: den Interessen des Eigentümers von Mietobjekten.

Weiterentwicklung zur Neuvermietung

Dasselbe Phänomen einer Vielzahl von Parteien und Interessen spielt bei der Weiterentwicklung einer Projektwebsite von der Erstvermietung bis zur Weitervermietung keine Rolle. Es gibt wirklich einiges zu beachten, aber wenn bereits eine Mietstation existiert, dann lohnt es sich auf jeden Fall, die Website umzustellen.

Dies ist jedoch noch kein Standard. Wir haben festgestellt, dass in letzter Zeit mehr Interesse von Eigentümern und Kunden besteht, aber diese Option ist noch nicht allen bekannt. Der Markt ist jedoch zunehmend ein Mietermarkt, insbesondere für das gehobene Segment, Starter und Pflegeheime, und wir erwarten daher immer häufiger die Weiterentwicklung von Projektstandorten. Es gibt wirklich viele Vorteile: Sie haben die Kontrolle über die Inhalte, Sie können Communities aufbauen, Sie sind nicht an Vorlagen gebunden und nur Ihr Angebot steht im Rampenlicht.

Close Menu

Helllot.

Das Hotel liegt in Entrada in Amsterdam
500-Eingang
1114 AA Amsterdam

020-2441027
info@brightlot.nl