BOO 👻 Haben wir deine Aufmerksamkeit? In den sozialen Medien ist es wirklich ein riesiger Kampf, es zu erobern. Unser Social-Media-Zeitalter ist geprägt vom Content-Schock. Es gibt so eine riesige Menge an Inhalten, wir können nicht Schritt halten. Aufmerksamkeit zu erregen ist der wesentliche erste Schritt einer guten Social-Media-Strategie. Aber natürlich kann man nicht jede Nachricht mit einem kreischenden Gespenst beginnen. Wie handhabt ihr es dann?
Zuerst ein bisschen Erwartungsmanagement. Der Content-Schock bedeutet wörtlich, dass so viele Inhalte vorhanden sind, dass diese von uns Menschen nicht mehr verarbeitet werden können. Schockierend, aber wahr: Social Media zum Laufen zu bringen, insbesondere wenn es um organische Reichweite geht, ist ein bisschen wie Sisyphus. Sie wissen, diese mythische Figur, die zur Strafe der Götter einen Felsbrocken hochschieben muss. Jedes Mal, wenn der Stein oben ist, fällt er herunter und alles beginnt von vorne – eine unmögliche Aufgabe.
Sisyphos
Positiv viel? Nein, eigentlich nicht, aber es wird auch immer schwieriger, organisch (also nicht bezahlt) die richtige Zielgruppe zu erreichen. Schwierig, aber zum Glück nicht unmöglich – wir sagten schon: ein bisschen a la Sisyphos. Mit der richtigen Strategie kann man viel erreichen und dann stellt sich die Frage: Was ist die richtige Strategie?
Wir sagen es Ihnen vorab: Es ist keine einfache Lösung. Bei einer guten Strategie geht es nicht um Sie. Es geht nicht um Ihr Produkt und nicht um Ihr Unternehmen. Keine Gnade für eine egoistische Haltung, denn das wirst du auf deinen Kanälen spüren. Wir nennen es hier absichtlich „egoistisch“, weil man sich damit nicht gerne in Verbindung bringt. Doch Sie werden erstaunt sein, wie schnell wir alle darauf hereinfallen. Wie schnell wir unser Angebot oder unsere Dienstleistung versenden, ohne darüber nachzudenken, ob jemand darauf wartet. Mit „egoistisch“ geben wir ihm ein Etikett, das man gerne loswerden möchte. Harte Liebe, aber so zwingen wir dich, darüber nachzudenken, was funktioniert.
Soziale Medien: Nicht
Halt. Von. Schicken. Deutlicher können wir es nicht machen. Ihr Angebot einfach durch die Kehlen der Leute schieben, darauf wartet niemand. Und ob es eine Strategie ist, das ist auch zweifelhaft.
Soziale Medien: Do
Denken Sie darüber nach, wer Ihre Zielgruppe ist und was mit ihnen los ist. Wenn Sie das wissen, können Sie Inhalte erstellen, die Ihre Zielgruppe wirklich interessant finden wird. Das klingt logisch, entpuppt sich in der Praxis aber manchmal als beängstigend. Es kann dann sein, dass Sie einen Beitrag posten, der Ihnen direkt nichts bringt. Sie beziehen sich nicht auf sich selbst oder versuchen, etwas zu verkaufen. Der Fokus liegt nun auf dem indirekten Weg zum Ziel. Sobald jemand denkt: Hey, das ist interessant / nützlich / lustig / füll das aus, dann bist du gut. Es entsteht ein positives Gefühl und genau das macht eine gute Strategie aus. Wir können nichts garantieren, aber was passieren könnte: Du bekommst mehr Interaktion mit deinen Beiträgen, die Leute empfehlen deinen Kanal anderen Leuten, was deine Follower und deine Reichweite vergrößern kann, und du schaffst ein authentisches und vertrauenswürdiges Gefühl. Sobald Sie mit einem Angebot oder einer Dienstleistung an die Tür klopfen, sind Sie nicht mehr einer dieser kreischenden Geister, die Aufmerksamkeit verlangen, sondern ein bekanntes Gesicht. Bei wem kaufen Sie schneller ein?
PS: Ist eine gute Strategie, damit man am Ende ans Ziel kommt, nicht pure Selbstsucht? Das ist eine andere schöne philosophische Frage für ein anderes Mal ;-)